Mitgliedschaften

logo-arbeitsrecht-deutscher-anwaltsverein
logo-mietrecht-immobilien-deutscher-anwaltsverein

Neueste Beiträge

Dieselskandal und kein Ende

Der Dieselskandal ist um ein weiteres Kapitel reicher – nun hat sich der Europäische Gerichtshof (EuGH) mit dem Thema befasst. Konkret ging es wieder einmal um das so genannte Thermofenster. Hierbei handelt es sich um eine illegale Abschalteinrichtung, die bewirkt, dass es bei niedrigen Außentemperaturen zu einem erhöhten Ausstoß von Abgasen kommt. Der Bundesgerichtshof (BGH) […]

BAG zur Verjährung von Urlaubsabgeltungsansprüchen

In unserem letzten Beitrag Verjährung von Resturlaub haben wir darüber berichtet, dass Resturlaubsansprüche verjähren können. Im bestehenden Arbeitsverhältnis gilt dies jedoch nur, wenn der Arbeitgeber explizit auf den drohenden Verfall hinweist und dem Arbeitnehmer die Möglichkeit bietet, seinen Urlaub auch zu nehmen. Im beendeten Arbeitsverhältnis verhält es sich hingegen anders: Hier wandelt sich der Urlaubsanspruch in einen […]

Fortentwicklung der Rechtsprechung zum Urlaubsrecht – BAG: Urlaubsansprüche unterliegen der Verjährung

  Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat in seiner neueren Urteile zum Urlaubsrecht entschieden, dass Urlaubsansprüche wie andere Ansprüche aus einem Arbeitsverhältnis grundsätzlich der Verjährung unterliegen und hat damit seine Rechtsprechung unter Zugrundelegung der Vorgaben des Europäischen Gerichtshofs fortentwickelt (BAG, Urteil vom 20.12.2022 – 9 AZR 266/20). Die Verjährungsfrist für Urlaubsansprüche beträgt drei Jahre. Sie beginnt jedoch erst […]